poliana
baumgarten
REGISSEURIN | VIDEOJURNALISTIN
Mit einem scharfen Blick für soziale Ungleichheit und einer klaren filmischen Handschrift erzählt Regisseurin Poliana Baumgarten Geschichten, die an den Rändern der Gesellschaft beginnen. Ihre Filme verweben dokumentarische Intimität mit einer stilistischen Präzision, die berührt, konfrontiert und bewegt.
Ihr Dokumentarfilm über Samuel Meffire, den ersten Schwarzen Polizisten der DDR, läuft seit April 2023 auf Disney+ und seit Oktober 2024 in der ARD Mediathek.
In ihren Dokumentarfilmen für DIE ZEIT wie Sie nahmen mir meine Tochter blickt sie auf die schmerzhafte Erfahrung einer Betroffenen von institutioneller Gewalt. In Angst um meinen Sohn portraitiert sie Ängste einer alleinerziehenden Mutter um ihr Schwarzes Kind.
In Bis in den Tod ergründet sie die Auswirkungen von Hass im Netz und kollektiver Gewalt auf junge Menschen.
Mit ihrer visuellen Handschrift lotet sie die Grenzen des Dokumentarischen aus. Ihre Präzision und künstlerische Tiefe brechen mit der klassischen Ästhetik des Genres und schaffen filmische Kompositionen, die atmosphärisch dicht und radikal nah an ihren Protagonist:innen sind.
2019 wurde sie vom Medium Magazin zu den Top 30 unter 30 im Journalismus gewählt.
In Zusammenarbeit mit dem ZDF, British Council, Deutsche Welle TV, dem rbb , 3sat, der Heinrich-Böll- oder Rosa-Luxemburg-Stiftung, wie SoundCloud, VOGUE oder Disney+ realisierte sie vielseitige Filmprojekte.
Seit 2018 arbeitet Poliana als Videojournalistin und Dokumentarfilmerin für DIE ZEIT.
ENG
With a sharp eye for social inequality and a clear cinematic voice, director Poliana Baumgarten tells stories that begin at the margins of society. Her films intertwine documentary intimacy with stylistic precision—touching, confronting, and deeply moving.
Her documentary about Samuel Meffire, the first black police officer in the GDR, was released in 2023 together with the series "SAM - Ein Sachse” on Disney+.
In her DIE ZEIT documentaries like Sie nahmen mir meine Tochter she looks at the painful experience of a single mother affected by institutional violence.
In Angst um meinen Sohn, she portrays a mother's fears for her black child.
In Bis in den Tod, she explores the impact of cyber bullying and collective violence on young people.
With her distinct visual language, she pushes the boundaries of documentary filmmaking. Through precision and artistic depth, she breaks away from classical aesthetics and crafts cinematic compositions that are atmospherically dense and radically intimate with her protagonists.
In 2019 she got elected as one of the top 30 under 30 in German Journalism by Medium Magazine.
Furthermore she realized projects for ZDF, British Council, Deutsche Welle TV, dem rbb , 3sat, Heinrich-Böll- oder Rosa-Luxemburg-Stiftung, SoundCloud, VOGUE or Disney+
As a video-journalist and director, she produces documentaries and films for DIE ZEIT.